Aktuelles über Augsdorf
Hier eine chronologische Auflistung von Pressemeldungen über Augsdorf seit 2001, Quelle: mz-web.de
Dies sind keine Angebote von augsdorf-online.de, sondern bloße Hinweise auf diese Webseite "mz-web.de". augsdorf-online.de hat weder technisch noch tatsächlich Einfluss auf diese Webseiten, macht sich Inhalte, die auf solchen Webseiten zugänglich sind, nicht zu eigen, ist für die Verfügbarkeit solcher externer Websites nicht verantwortlich oder haftbar und schließt jede Haftung oder Gewährleistung mit Bezug auf diese aus, soweit keine positive Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten besteht.
08.09.2016
Die Bäder der Region gehen mit dem heißen Septemberanfang unterschiedlich um. So ist etwa das Freibad in Augsdorf noch in Betrieb. „Wir haben definitiv noch bis Sonntag geöffnet und hoffen, dass es noch einmal richtig voll wird“, sagt Torsten Schiller, der zuständige Rettungsschwimmer.
09.07.2016
Was für ein Timing! Pünktlich zum Wochenende kann sich die Region über ein kurzes hochsommerliches Intermezzo freuen. Hoch „Zacharias“ hat mehr als 30 Grad und rund 27 Stunden Sonnenschein im Gepäck. Die Voraussetzungen für ein tolles Sommerwochenende zusammen mit der Familie sind also gegeben.
Regenwahrscheinlichkeit bei null Prozent
Den richtig großen Ansturm erwartet der Rettungsschwimmer am ersten Augustwochenende, wenn der Förderverein Augsdorfer Badfreunde zum großen Badfest einlädt.
Regenwahrscheinlichkeit bei null Prozent
Den richtig großen Ansturm erwartet der Rettungsschwimmer am ersten Augustwochenende, wenn der Förderverein Augsdorfer Badfreunde zum großen Badfest einlädt.
21.06.2016
Die Planungen für den Bau einer Photovoltaikanlage in der Gerbstedter Ortschaft Thondorf nehmen wieder Fahrt auf. Der Stadtrat der Einheitsgemeinde hat in seiner jüngsten Sitzung einen Entwurf eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes einer Solaranlage, die eine Firma aus Hofkirchen (Bayern) auf der Freifläche „Auf dem Dampf“ auf 3,8 Hektar errichten will, gebilligt. Von den 15 anwesenden Stadträten stimmten neun für den Beschluss, fünf waren dagegen und ein Stadtrat enthielt sich.
21.05.2016
Freibäder Wo die Mansfelder an diesem Wochenende Abkühlung finden
Das Freibad in Augsdorf öffnet am Sonnabend seine Pforten. Um die Vorbereitungen hat sich Rettungsschwimmer Torsten Schiller gekümmert.
Wie immer wird der Gerbstedter Bürgermeister Siegfried Schwarz persönlich den Startschuss für die Bade-Saison geben: in Augsdorf um 11 Uhr und in Gerbstedt um 13 Uhr. Pünktliches Erscheinen lohnt sich, denn die ersten Gäste in beiden Bädern können wieder Jahreskarten gewinnen, so Torsten Schiller, Rettungsschwimmer in Augsdorf. (mz)
12.05.2016
Termine Pfingsten in Augsdorf
Am Sonntag, Festwiese Augsdorf, 13 Uhr: Bei Kaffee und Kuchen wird für kleine Besucher Haraldinos Kinder-Spiel-Spaß-Show präsentiert.
Montag, Festwiese Augsdorf, 8 Uhr: Zeitig aus den Betten geholt werden wieder die Einwohner des Ortes. Denn der Umzug der Pfingstburschen steht auf dem Programm. (mz)
03.05.2016
Hettstedter Musiktour Gewinner der Bändchen stehen fest
Am Samstag, 7. Mai, steigt die mittlerweile 11. Hettstedter Musiktour. Die MZ hat dafür fünf Mal zwei Eintritts-Bändchen verlost. Zahlreiche Einsendungen sind in der Lokalredaktion eingegangen. Sogar eine Zuschrift aus Dresden. Die glücklichen Gewinner wurden nun ermittelt. Gewonnen haben Tobias Böttcher (Greifenhagen), Angelika Gröger (Halle), Mandy Wölfer (Arnstedt), Annika Pistorius (Augsdorf) und Rolf Huck (Hettstedt). (mz)
25.03.2016
Auto gerät auf nasser Fahrbahn in Schleudern
Ein Pkw Seat ist am Freitag gegen 6.30 Uhr auf der L 154 in Höhe Augsdorf auf nassem Schlackepflaster ins Schleudern geraten. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und überschlug sich auf dem angrenzenden Feld. Die 20-jährige Fahrzeugführerin kam schwer verletzt in eine Klinik. Der Sachschaden beträgt rund 4 000 Euro. (mz)
28.02.2016
Mansfeld-Südharz Interesse an Baumbestattung lässt nach
Bei einer Baumbestattung werden die Urnen mit der Asche der Verstorbenen im Wurzelbereich vergraben. Da es auch in anderen Ortschaften der Stadt Gerbstedt wie etwa in Augsdorf und Gerbstedt entsprechende Anfragen gab, änderte der Stadtrat im Mai vergangenen Jahres sogar seine Friedhofssatzung.
19.02.2016
Probleme bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleine Wehren vom Aussterben bedroht?
AUGSDORF/MZ„Wir haben im Landkreis Mansfeld-Südharz insgesamt 131 Feuerwehren“, nennt Hohmann die nüchternen Fakten. „79 davon sind in der Woche zwischen 6 und 18 Uhr nicht einsatzbereit, weil ihre Mitglieder auswärts beschäftigt sind. Abberode, Aseleben, Augsdorf... bei den betroffenen Orten kann man einfach quer durch das Alphabet gehen.“
25.01.2016
Fasching in Hübitz: Gäste kommen als militante Dschihadisten verkleidet
HÜBITZ.
Der Fasching in Hübitz hat eine lange Tradition. Zum 38. Mal ist am Samstagabend im Kulturhaus des kleinen Ortes eine Karnevalssession über die Bühne gegangen. Doch diesmal hat nicht das Programm der „Neudorfer Narren“ aus Hettstedt allein für Gesprächsstoff gesorgt. Aus der Masse der kunterbunt kostümierten Gästeschar stach nämlich ein Quintett mit zwei Frauen und drei Männern heraus, deren Aussehen augenscheinlich an Terroristen erinnern sollte. Und das war auch gewollt.
Mit Burka und Bombe
Die Frauen trugen eine Burka. Das einzige, was der Betrachter sah, war eine schmale Augenpartie. Die Männer kamen ganz in schwarz gekleidet. Auf ihren Häuptern saßen Turbane, sie hatten sich lange schwarze Bärte ins Gesicht geklebt. Über ihren Schultern hingen Attrappen von Munitionsgürteln. Eine bemalte und umgestaltete Papprolle stellte eine Bombe dar. Ein Schwert war mit roten Farbflecken übersät, das Blut sein sollte, was jeder unschwer sehen konnte.
Sie hatten sich nach eigenem Bekunden als Dschihadisten verkleidet. Also Vertretern einer militanten extremistischen Strömung des Islamismus, die auch den Islamischen Staat (IS) gutheißen. „Wir wollten etwas mit aktuellem Bezug darstellen und das ist es“, meinte Claudia aus Augsdorf, die in einer der Burka steckte. Dass sie damit provozieren würden, ist den Leuten aus Siersleben, Augsdorf und Heiligenthal von Anfang an klargewesen. „Wir wollten aber auch mal zeigen, dass es so etwas nicht nur in Großstädten, sondern auch in unserer Region geben kann“, fügte Claudia an, die wie auch die anderen unerkannt bleiben wollten.
Sie hatten sich nach eigenem Bekunden als Dschihadisten verkleidet. Also Vertretern einer militanten extremistischen Strömung des Islamismus, die auch den Islamischen Staat (IS) gutheißen. „Wir wollten etwas mit aktuellem Bezug darstellen und das ist es“, meinte Claudia aus Augsdorf, die in einer der Burka steckte. Dass sie damit provozieren würden, ist den Leuten aus Siersleben, Augsdorf und Heiligenthal von Anfang an klargewesen. „Wir wollten aber auch mal zeigen, dass es so etwas nicht nur in Großstädten, sondern auch in unserer Region geben kann“, fügte Claudia an, die wie auch die anderen unerkannt bleiben wollten.
Sie wollten auch nicht als Dschihadisten gesehen werden. Das seien sie auch nicht. „Es ist lediglich eine Kostümierung und ist von unserer Seite vollkommen unpolitisch“, sagte Jens aus Siersleben. Zu Faschingsveranstaltungen in größeren Ortschaften wie etwa Hettstedt würden sie so auch nicht gehen. „Da sind zu viele Fremde und dann besteht die Gefahr, dass es politisch gewertet wird“, so Claudia. In Hübitz kenne die Truppe fast jeden persönlich. Da sei das etwas anderes, so ihre Ansicht.
Nicht makaber oder anstößig
Das Publikum fand ihre Verkleidung nicht makaber oder anstößig. Im Gegenteil. Fast jeder wollte ein Foto von den „Dschihadisten“ machen. Und immerhin landete das Quintett beim Kostümwettbewerb an diesem Abend unter den besten drei. Falk Belger vom Verein der Thondorfer Dorffreunde, der die Veranstaltung organisiert hat, stößt sich nicht daran. „Es herrscht doch Kostümfreiheit“, sagte er. Belger räumt allerdings ein, dass diese Kostüme angesichts der jüngsten Terroranschläge bei manchem auch gemischte Gefühle ausgelöst hat. Nadine Haak von den „Neudorfer Narren“ ist zumindest froh, dass die Fünf nicht zu weiteren Karnevalssitzungen kommen wollen. „Für die Talibanähnlich Kostümierten könnte es sonst gefährlich werden in einer Faschingsmenge von rund 400 Leuten, wie im Hettstedter Ratssaal“, befürchtet sie.
Nach ihrer Auffassung müssten in der Karnevalszeit auch Themen auf den Tisch beziehungsweise die Bühne, die nicht gerade spaßig sind, aber die die Leute beschäftigen. Vorgaben für die Programmgestaltung gebe es freilich keine, sagte sie der MZ. Lediglich Empfehlungen seitens des Landeskarnevalsverbandes Sachsen-Anhalt. „Der hat den Vereinen geraten, nichts ins Programm zu packen, was mit Flüchtlingen oder Ausländern zu tun hat. Daran haben wir uns auch gehalten“, so Haak.
Der Karnevalsverband des Landes hat der Aussage der Hettstedter Karnevalisten gestern widersprochen. Vom Landesverband gibt es keine solchen Anweisungen, hieß es auf Anfrage. „Wir wünschen uns sogar, dass die Vereine das Thema mit ins Programm nehmen“, so der Präsident Dirk Vater.
Haak selbst trat als Domina im Lackkleid und mit roter Perücke in die Bütt. Auch Rotkäppchen kommt bei den Neudorfern als „Sex Bomb“ daher. Kein Wunder, dass der Wolf zum Schwerenöter wird. Und statt Kuchen und Wein bekommt die Großmutter diesmal eben Sprengstoff und Haschisch „für ihren Himmelsritt“. (mz)
Der Fasching in Hübitz hat eine lange Tradition. Zum 38. Mal ist am Samstagabend im Kulturhaus des kleinen Ortes eine Karnevalssession über die Bühne gegangen. Doch diesmal hat nicht das Programm der „Neudorfer Narren“ aus Hettstedt allein für Gesprächsstoff gesorgt. Aus der Masse der kunterbunt kostümierten Gästeschar stach nämlich ein Quintett mit zwei Frauen und drei Männern heraus, deren Aussehen augenscheinlich an Terroristen erinnern sollte. Und das war auch gewollt.
Mit Burka und Bombe
Die Frauen trugen eine Burka. Das einzige, was der Betrachter sah, war eine schmale Augenpartie. Die Männer kamen ganz in schwarz gekleidet. Auf ihren Häuptern saßen Turbane, sie hatten sich lange schwarze Bärte ins Gesicht geklebt. Über ihren Schultern hingen Attrappen von Munitionsgürteln. Eine bemalte und umgestaltete Papprolle stellte eine Bombe dar. Ein Schwert war mit roten Farbflecken übersät, das Blut sein sollte, was jeder unschwer sehen konnte.
Sie hatten sich nach eigenem Bekunden als Dschihadisten verkleidet. Also Vertretern einer militanten extremistischen Strömung des Islamismus, die auch den Islamischen Staat (IS) gutheißen. „Wir wollten etwas mit aktuellem Bezug darstellen und das ist es“, meinte Claudia aus Augsdorf, die in einer der Burka steckte. Dass sie damit provozieren würden, ist den Leuten aus Siersleben, Augsdorf und Heiligenthal von Anfang an klargewesen. „Wir wollten aber auch mal zeigen, dass es so etwas nicht nur in Großstädten, sondern auch in unserer Region geben kann“, fügte Claudia an, die wie auch die anderen unerkannt bleiben wollten.
Sie hatten sich nach eigenem Bekunden als Dschihadisten verkleidet. Also Vertretern einer militanten extremistischen Strömung des Islamismus, die auch den Islamischen Staat (IS) gutheißen. „Wir wollten etwas mit aktuellem Bezug darstellen und das ist es“, meinte Claudia aus Augsdorf, die in einer der Burka steckte. Dass sie damit provozieren würden, ist den Leuten aus Siersleben, Augsdorf und Heiligenthal von Anfang an klargewesen. „Wir wollten aber auch mal zeigen, dass es so etwas nicht nur in Großstädten, sondern auch in unserer Region geben kann“, fügte Claudia an, die wie auch die anderen unerkannt bleiben wollten.
Sie wollten auch nicht als Dschihadisten gesehen werden. Das seien sie auch nicht. „Es ist lediglich eine Kostümierung und ist von unserer Seite vollkommen unpolitisch“, sagte Jens aus Siersleben. Zu Faschingsveranstaltungen in größeren Ortschaften wie etwa Hettstedt würden sie so auch nicht gehen. „Da sind zu viele Fremde und dann besteht die Gefahr, dass es politisch gewertet wird“, so Claudia. In Hübitz kenne die Truppe fast jeden persönlich. Da sei das etwas anderes, so ihre Ansicht.
Nicht makaber oder anstößig
Das Publikum fand ihre Verkleidung nicht makaber oder anstößig. Im Gegenteil. Fast jeder wollte ein Foto von den „Dschihadisten“ machen. Und immerhin landete das Quintett beim Kostümwettbewerb an diesem Abend unter den besten drei. Falk Belger vom Verein der Thondorfer Dorffreunde, der die Veranstaltung organisiert hat, stößt sich nicht daran. „Es herrscht doch Kostümfreiheit“, sagte er. Belger räumt allerdings ein, dass diese Kostüme angesichts der jüngsten Terroranschläge bei manchem auch gemischte Gefühle ausgelöst hat. Nadine Haak von den „Neudorfer Narren“ ist zumindest froh, dass die Fünf nicht zu weiteren Karnevalssitzungen kommen wollen. „Für die Talibanähnlich Kostümierten könnte es sonst gefährlich werden in einer Faschingsmenge von rund 400 Leuten, wie im Hettstedter Ratssaal“, befürchtet sie.
Nach ihrer Auffassung müssten in der Karnevalszeit auch Themen auf den Tisch beziehungsweise die Bühne, die nicht gerade spaßig sind, aber die die Leute beschäftigen. Vorgaben für die Programmgestaltung gebe es freilich keine, sagte sie der MZ. Lediglich Empfehlungen seitens des Landeskarnevalsverbandes Sachsen-Anhalt. „Der hat den Vereinen geraten, nichts ins Programm zu packen, was mit Flüchtlingen oder Ausländern zu tun hat. Daran haben wir uns auch gehalten“, so Haak.
Der Karnevalsverband des Landes hat der Aussage der Hettstedter Karnevalisten gestern widersprochen. Vom Landesverband gibt es keine solchen Anweisungen, hieß es auf Anfrage. „Wir wünschen uns sogar, dass die Vereine das Thema mit ins Programm nehmen“, so der Präsident Dirk Vater.
Haak selbst trat als Domina im Lackkleid und mit roter Perücke in die Bütt. Auch Rotkäppchen kommt bei den Neudorfern als „Sex Bomb“ daher. Kein Wunder, dass der Wolf zum Schwerenöter wird. Und statt Kuchen und Wein bekommt die Großmutter diesmal eben Sprengstoff und Haschisch „für ihren Himmelsritt“. (mz)
weiterlesen

Dieses Quintett sorgte für Aufsehen beim Fasching in Hübitz:
Militante Dschihadisten mit Burka-Frauen sollen Gefahr durch Islamismus zeigen.

Dieses Quintett sorgte für Aufsehen beim Fasching in Hübitz:
Militante Dschihadisten mit Burka-Frauen sollen Gefahr durch Islamismus zeigen.
12.12.2015
Chorgemeinschaft Augsdorf-Siersleben: Das "Aus" kurz vorm Jubiläum
Kein Nachwuchs: Die singende Gemeinschaft Augsdorf-Siersleben wirft das Handtuch. Chöre in Heiligenthal und Wiederstedt überleben gemeinsam.

11.12.2015
Mz-Aktion "Blumenstrauß der Woche": Polonaise mit 70 Frauen
Gudrun Keilitz aus Eisleben und Karin Reinhardt aus Augsdorf nehmen sich viel Zeit als Tanzlehrerinnen, denn bevor sie das breite Repertoire der Tanzschritte vermitteln, tüfteln sie Choreografien aus, besuchen Weiterbildungen oder suchen Anregungen im Internet. „Manchmal dauert es Stunden, bis wir die Tanzschritte zusammengestellt haben“, sagt Gudrun Keilitz. Karin Reinhardt: „Wir als Tanzlehrerinnen müssen die Tänze beherrschen, bevor wir sie unseren Seniorinnen präsentieren“. 

11.09.2015
Ungeklärte Mordserie zur Wendezeit Vor 25 Jahren verschwanden fünf junge Frauen in der Region
Heiko Böhme, ein 28-jähriger Agrotechniker aus Augsdorf bei Hettstedt, ist gerade überführt worden, die 18-jährige Peggy Schneemann und die 19-jährige Ilka Wolf vergewaltigt und getötet zu haben. Böhme wird später zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. „Und in der Haft“, sagt der hallesche Staatsanwalt Peter Wiechmann, dessen Behörde den Doppelmörder im April 1991 überführt, „brüstete sich Böhme vor Mitgefangenen, dass er weitere Frauen ermordet hat.“
Mord verjährt nicht
Böhmes Vorgehensweise spricht dafür, dass darunter auch Beate Landgraf und Sabine Dommaschk gewesen sein könnten. Peggy Schneemann versteckte er auf einer Halde bei Siersleben, Ilka Wolf in einem Tonloch. Böhme sei Lkw gefahren, so dass er außerhalb des Mansfeldischen hätte zuschlagen können. „Das wurde geprüft“, sagt Wiechmann, „er wurde damit konfrontiert und hat nicht gestanden.“
Mord verjährt nicht
Böhmes Vorgehensweise spricht dafür, dass darunter auch Beate Landgraf und Sabine Dommaschk gewesen sein könnten. Peggy Schneemann versteckte er auf einer Halde bei Siersleben, Ilka Wolf in einem Tonloch. Böhme sei Lkw gefahren, so dass er außerhalb des Mansfeldischen hätte zuschlagen können. „Das wurde geprüft“, sagt Wiechmann, „er wurde damit konfrontiert und hat nicht gestanden.“
16.07.2015
Großflächiger Stromausfall nach Havarie: Region Gerbstedt seit Vormittag ohne Strom
Grund für die Störung seien vermutlich Tiefbauarbeiten durch Dritte in Klostermansfeld. Momentan sei die Stromversorgung noch in folgenden Orten unterbrochen: Gerbstedt, Klostermansfeld, Siersleben, Thondorf, Augsdorf, Helmsdorf, Ihlewitz, Polleben, Hübitz, Straußhof, Adendorf, Zabitz, Reidewitz, Elben, Freist und Bösenburg.
03.07.2015
Bäder und Naturgewässer in Mansfeld-Südharz: Rein ins kühle Nass!
Das Augsdorfer Bad hat übrigens eine richtig angenehme Nachricht für seine Wochenend-Gäste: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen am Wochenende ist frei. Geöffnet haben die Bäder in Augsdorf und Gerbstedt von 11 bis 19 Uhr. „Das bedeutet aber nicht, dass wir die Badenden exakt um 19 Uhr rausschmeißen“, hieß es in Augsdorf. Gerade an den heißen Tagen sei man großzügig.
21.05.2015
Ausflugstipps für Pfingsten um Eisleben: Dreckschweinfest, Tanz und Musik von Achim Menzel
Die Pfingstprogramme im Mansfelder Land haben aber auch viele anderen stimmungsvollen Veranstaltungen zu bieten - mit bunten Umzügen und dem Verbrennen der Maien wie in Augsdorf und Polleben oder dem Pfingsttanz in Ahlsdorf.
17.05.2015
Naturbestattungen in Gerbstedt: Letzte Ruhe unter einem Baum
Die Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt erlaubt per Satzungsänderung Baumbestattungen. Dabei kommen Urnen aus Holz oder Bio-Kunststoff in den Wurzelbereich, so dass die Verstorbenen auf natürliche Weise irgendwann Teil „ihres“ Baums werden.
In Gerbstedt und Augsdorf ist man inzwischen froh, dass der Wunsch nach der Baumbestattung in Erfüllung geht.
In Gerbstedt und Augsdorf ist man inzwischen froh, dass der Wunsch nach der Baumbestattung in Erfüllung geht.
31.03.2015
Hochspannungsleitung von Mitnetz Strom: Aufregung um Stromtrasse bei Siersleben
Spontane Vorschläge von Ortschaftsrat und Einwohnern - die Trasse östlich von Siersleben zwischen Augsdorf und Heiligenthal oder zumindest teilweise unterirdisch zu verlegen - kommen für die Vertreter des Energieunternehmens wegen des bereits abgeschlossenen Raumordnungsverfahrens beziehungsweise zu hoher Kosten nicht in Frage.
13.12.2014
Schweinezüchter Adrianus Straathof: In Hübitz geht die Mast weiter
Trotzdem sind die Einwohner der umliegenden Orte wie Augsdorf beunruhigt. Sie befürchten vor allem Gestank. „Bei uns kommt es beim Wind aus der entsprechenden Richtung immer wieder zur Geruchsbelästigung von der existierenden Anlage“
08.12.2014
Gerbstedt: Gnadenfrist für Bürgermeister endet
Doch die Stadt hat sich gegen die Umsetzung gewehrt. Grund: Seither sind in Augsdorf, Gerbstedt, Heiligenthal und Zabenstedt neue Ortsbürgermeister gewählt worden. Sie wären finanziell schlechter gestellt gewesen als die Amtsinhaber, und das wollte Schwarz nicht hinnehmen.
08.12.2014
Brand in Siersleben: Einfamilienhaus nach Feuer nicht mehr bewohnbar
Die gesamte Nacht hindurch bis in den späten Vormittag hinein versuchten die Wehren aus Klostermansfeld, Augsdorf, Polleben, Helfta und Siersleben das Feuer zu löschen.
09.10.2014
Verkehr in Gerbstedt: „Schikanen“ für die Schrittgeschwindigkeit
Gestartet wird mit einer wichtigen Maßnahme in Augsdorf. Hier geht es um eine Stützwand, die einen Hang sichert. Da die Wand brüchig war, musste die anliegende Gemeindestraße gesperrt werden für rund ein Jahr. Dass hier so lange keine Sanierung erfolgte, hängt damit zusammen, dass die Stadt auf Fördergelder warten musste.
Auch für die Sanierung der Stützmauer in Augsdorf müssen 40 000 Euro her. Allerdings muss die Stadt Gerbstedt finanziell dafür nicht allein geradestehen: Fördergelder mildern die Belastung. Auf diese Mittel musste in Augsdorf lange gewartet werden und so war hier die Gemeindestraße lange gesperrt. (wkl)
Auch für die Sanierung der Stützmauer in Augsdorf müssen 40 000 Euro her. Allerdings muss die Stadt Gerbstedt finanziell dafür nicht allein geradestehen: Fördergelder mildern die Belastung. Auf diese Mittel musste in Augsdorf lange gewartet werden und so war hier die Gemeindestraße lange gesperrt. (wkl)
21.09.2014
Mansfelder Land: Gesellenbrief für einen 40-Jährigen
Sieben Auszubildende haben im Innungsbereich Sachsen-Anhalt Süd und Mansfelder Land ihre Zeugnisse erhalten. Darunter auch Rigo Müller, der den Abschluss braucht, um die Firma des Schwiegervaters übernehmen zu können.
06.08.2014
Überblick: Freibäder im Mansfelder Land
Freibad Augsdorf
Öffnungszeiten: in den Sommerferien täglich 10 bis 20 Uhr, danach 12 bis 20 Uhr; Saison: voraussichtlich bis Anfang September; Preise: Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro (ab 18 Uhr je 50 Cent reduziert)
Öffnungszeiten: in den Sommerferien täglich 10 bis 20 Uhr, danach 12 bis 20 Uhr; Saison: voraussichtlich bis Anfang September; Preise: Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro (ab 18 Uhr je 50 Cent reduziert)
23.10.2013
Einbruch in Augsdorf: Karaoke-Maschine aus Gartenhaus gestohlen
Einbrecher nutzen die Abwesenheit einer Familie in Augsdorf für Diebstahl aus. Aus dem Gartenhaus wurde viel Musiktechnik entwendet. Nun wird unter anderem ein Fahrzeug gesucht, welches das Diebesgut abtransportiert hat.
14.07.2013
Augsdorf: Schlauchboote ins Rennen geschickt
Der Förderverein Augsdorfer Badfreunde hat nicht nur das Badefest organisiert, sondern hält auch die Augsdorfer Anlage in Schuss. Erst im letzten Jahr haben sie die alten Sanitäranlagen abgerissen.
20.05.2013
Anbaden: Freikarten für Sprung ins Wasser
Trotz des durchwachsenen Wetters ist in Augsdorf die Badesaison eröffnet worden. Ortsbürgermeister Friedrich Pistorius springt mutig voran in das kühle Nass. Dauerregen, grauer Himmel und Lufttemperaturen um 14 Grad ließen die Augsdorfer nicht abschrecken: Sie trotzten dem Wetter und vollzogen wie vorgesehen den Start in die Freibadsaison.
04.04.2013
Freibad: Ideen für das Gerbstedter Freibad vom Badvereins Augsdorf
Das Beispiel des Badvereins Augsdorf, der in der Vergangenheit schon einiges auf die Beine gestellt hat, macht nun auch im benachbarten Gerbstedt Schule. In dieser Woche trafen sich ungefähr 15 Freunde des Freibades in der Stadt, um darüber zu reden, wie das Bad künftig noch attraktiver gemacht werden kann.
22.03.2013
Gefahr: Schneefangsysteme halten Dachlawinen auf
AUGSDORF/MZ. Aber warum fallen sie überhaupt von den Dächern, wo es doch diese kleinen Fanggitter gibt, die genau das verhindern sollen? Die Frage stellt sich Dachdeckermeister Georg Müller in Augsdorf im Grunde auch. Nach den Worten des Fachmanns ist die Lage ganz eindeutig: Wenn unter dem Dach gleich ein Gehweg ist, müssen die so genannten Schneefanggitter montiert sein.
19.03.2013
Verkehr: Busse bleiben auf glatten Straßen liegen
Die Strecke von Klostermansfeld nach Siersleben über Augsdorf konnte am Morgen überhaupt nicht bedient werden. Besonders die etwas abgelegenen Orte waren das Problem. Sie seien nach den erheblichen Schneefällen in der Nacht nur schwer zu erreichen gewesen, hieß es bei der kommunalen Busgesellschaft.
17.03.2013
Leukämie: Augsdorferin spendet Stammzellen für kranke Frau
Für viele Leukämie-Kranke ist eine Stammzell-Übertragung die einzige Chance zu überleben. Doch potenzielle Spender sind rar: Die meisten Menschen scheuen sich davor - womöglich, weil sie zu wenig über eine Stammzellspende wissen oder falsche Vorstellungen haben. Franziska Attami aus dem Gerbstedter Ortsteil Augsdorf kann das nicht verstehen: „Ich bin jung und gesund - warum sollte ich nicht spenden?“, sagt die 23-Jährige. Sie hat sich vor drei Jahren als Stammzellspenderin registrieren lassen - und ist vor kurzem tatsächlich erstmals zu einer Spende gerufen worden.
25.10.2012
Badverein soll mehr Besucher anlocken
Erfolg im Nachbardorf - Die Aussichten, dass so etwas klappt, sind vielversprechend. Dafür brauche man nur in den Nachbarort Augsdorf zu schauen, in dem sich seit Jahren die Mitglieder des dortigen Badvereins um interessante Veranstaltungen bemühen. "Wir wollen uns an dieser Arbeit orientieren", sagt Höhndorf, die sich demnächst bei den Augsdorfern Rat holen will.
30.09.2012
Sommer ist Baden gegangen
Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Das fragen sich auch die Freibadbetreiber im Mansfelder Land. Der Hit aus dem Jahre 1975 von Rudi Carrell ist wohl aktueller denn je. Denn auch der diesjährige Sommer hat sich nicht von der besten Seite gezeigt.
29.08.2012
Ausstellung: Motorrad nach 60 Jahren auf Burg entdeckt
AUGSDORF/MZ.
Erhard Müller, Jahrgang 1929, war im Alter von gerade mal 18 Jahren glücklicher Besitzer eines gebrauchten Motorrades Opel 500 mit Küchenmotor. Mit diesem Motorrad fuhr der damalige Messgehilfe nicht nur seine Freundin - jetzt seit 59 Jahren seine Ehefrau - spazieren, sondern transportierte auch Mangelware für einen Tante-Emma-Laden in Augsdorf.
Erhard Müller, Jahrgang 1929, war im Alter von gerade mal 18 Jahren glücklicher Besitzer eines gebrauchten Motorrades Opel 500 mit Küchenmotor. Mit diesem Motorrad fuhr der damalige Messgehilfe nicht nur seine Freundin - jetzt seit 59 Jahren seine Ehefrau - spazieren, sondern transportierte auch Mangelware für einen Tante-Emma-Laden in Augsdorf.
23.07.2012
Tanzstunde alle zwei Wochen
Karin Reinhardt begründet. Die Horterzieherin im Ruhestand aus Augsdorf, die bis zur Rente in der Torgartenschule tätig war, leitet neben den Frauen der "Harmonie" auch noch andere Gruppen.
11.07.2012
Einnahmeeinbußen: Die letzte Wurst auf dem Rost
Sieben Jahre am Grill und plötzlich ist Schluss. Dem Mansfelder Rostbrater alias Frank Halle aus Augsdorf blutet das Herz, aber ihm bleibt keine andere Wahl als aufzugeben. Seit vergangener Woche will kaum noch jemand seine Bratwürste haben. "So schlimm war es noch nie. Ich habe mehr als die Hälfte meiner Kunden verloren", sagt Halle.
25.06.2012
Goldschmuck als Leihgabe nach Halle
Die goldenen Schmuckstücke aus der bronzezeitlichen Totenlade, die 1906 bei Ausgrabungen in der Nähe von Augsdorf zum Vorschein kamen und derzeit noch in der Lutherstadt in einem Tresor aufbewahrt werden, sollen als Leihgabe dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle zur Verfügung gestellt werden.
18.06.2012
Sommerkino: In Augsdorf wieder im August
Der Verein Kino 009 Eisleben plant in dieser Saison noch drei weitere Open-Air-Veranstaltungen. Am 21. Juli, 22 Uhr, spielt der Verein im Gemeindebad Augsdorf. Welcher Film gezeigt wird, steht noch nicht fest.
17.05.2012
Angst vor der Schweinemast
Der geplante Bau einer Schweinemastanlage in der Nähe von Polleben sorgt für Aufregung. Nicht nur in Polleben, sondern auch im angrenzenden Augsdorf stoßen die Pläne der Schweinezucht Gladau GmbH auf Widerstand.
17.01.2012
Die Gesamtschule wird beerdigt
"Das ist sehr bedauerlich", sagt Jutta Halle aus Augsdorf. Sie hatte vor acht Jahren eine Elterninitiative gegründet und gefordert, in Benndorf eine Gesamtschule einzurichten. Auslöser war damals die Schließung des Bürger-Gymnasiums am gleichen Standort. "Wir wollten, dass unsere Kinder weiterhin in Benndorf das Abitur ablegen konnten", begründete sie den Schritt.
02.01.2012
Männer aus Neehausen vorn
"Der Wettbewerb ist schon seit über 30 Jahren Tradition im Ort", sagte Gerald Götter, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Oberrißdorf.
Sieben Mannschaften der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Mansfelder Platte waren am vergangenen Samstag auf dem Sportplatz in Oberrißdorf zusammen gekommen, um im so genannten Löschangriff Nass gegeneinander anzutreten und die Schnellsten zu ermitteln. Feuerwehrleute aus Neehausen, Polleben, Dederstedt, Augsdorf, Rottelsdorf, Oberrißdorf und Hedersleben nahmen am Wettbewerb teil.
Sieben Mannschaften der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Mansfelder Platte waren am vergangenen Samstag auf dem Sportplatz in Oberrißdorf zusammen gekommen, um im so genannten Löschangriff Nass gegeneinander anzutreten und die Schnellsten zu ermitteln. Feuerwehrleute aus Neehausen, Polleben, Dederstedt, Augsdorf, Rottelsdorf, Oberrißdorf und Hedersleben nahmen am Wettbewerb teil.
02.01.2012
Mansfeld-Südharz: Gewerbegebiet Apfelborn ist randvoll
Das Gewerbegebiet für Augsdorf, Hübitz und Siersleben - auch bekannt als Apfelborn - ist endlich voll belegt. Binnen weniger Wochen ist aus der letzten Freifläche eine Photovoltaik-Anlage aus dem Boden gestampft worden.
07.12.2011
Trauringe aus Silbertalern
Wolfgang und Rosalie Wüste haben sich beim Tanzen auf Schloss Helmsdorf kennengelernt und sind seit Mittwoch 65 Jahre verheiratet.
In Augsdorf, wo Wüstes seit ihrer Hochzeit leben, haben sie sechs Kinder großgezogen: fünf Jungen und eine Tochter. Mittlerweile sind zehn Enkel und neun Urenkel dazugekommen. "Eine richtige Großfamilie", sagt Wolfgang Wüste stolz. Alle ihre Kinder wohnen in der Umgebung. "Auf alle bin ich richtig stolz", betont Rosalie Wüste. Für Sonnabend ist die große Jubiläumsfeier mit der ganzen Familie geplant.
In Augsdorf, wo Wüstes seit ihrer Hochzeit leben, haben sie sechs Kinder großgezogen: fünf Jungen und eine Tochter. Mittlerweile sind zehn Enkel und neun Urenkel dazugekommen. "Eine richtige Großfamilie", sagt Wolfgang Wüste stolz. Alle ihre Kinder wohnen in der Umgebung. "Auf alle bin ich richtig stolz", betont Rosalie Wüste. Für Sonnabend ist die große Jubiläumsfeier mit der ganzen Familie geplant.
28.11.2011
Aufblasbare Leinwand sorgt für Raunen
Der Kinoverein 009 aus Eisleben ist am Wochenende bereits zum zweiten Mal mit Sack und Pack nach Augsdorf gefahren, doch in diesem Jahr hatte der Verein etwas Neues im Gepäck: eine aufblasbare Leinwand, die er sich erst kürzlich zulegt hat.
15.05.2011
Mansfeld-Südharz: Badenixen stürmen Becken
Temperaturen von knapp 20 Grad lockten trotz Regenvorhersagen am Sonnabend erste Wasserratten in die Freibäder und Seen. In Augsdorf und Großörner hat die Badesaison begonnen.
07.04.2011
Grünschnitt sorgt für Frust
Die illegale Abfallentsorgung in den Fluren der Einheitsgemeinde Gerbstedt nimmt offenbar immer größere Ausmaße an.
Friedrich Pistorius (Freie Wähler) verwies auf ein Gebiet zwischen Hübitz und Augsdorf, das laut Naturschutzbehörde ein besonders schützenswertes Biotop sei und fragte, ob das den Grundstückseigentümern überhaupt mitgeteilt worden sei. Denn auch dort liege Abfall herum, Grünschnitt.
Friedrich Pistorius (Freie Wähler) verwies auf ein Gebiet zwischen Hübitz und Augsdorf, das laut Naturschutzbehörde ein besonders schützenswertes Biotop sei und fragte, ob das den Grundstückseigentümern überhaupt mitgeteilt worden sei. Denn auch dort liege Abfall herum, Grünschnitt.
17.12.2010
Landwirte im Einsatz gegen Schnee
In der Einheitsgemeinde Gerbstedt geht man beim Winterdienst neue Wege. In den einzelnen Orten sind Verträge mit Landwirten abgeschlossen worden, die den Schnee zur Seite schieben.
06.10.2010
Die Nase voll von Schweineställen
Der Bürgermeister von Gerbstedt hat beim Landesverwaltungsamt einen neuen Vorstoß zur Minderung der Geruchsbelästigung in Hübitz unternommen und offene Türen eingelaufen. Das Gericht muss entscheiden.
02.07.2010
Euphorie in den Freibädern trotz des Fußball-WM-Spiels
Es gibt einen Ort im Mansfelder Land, wo diese Kombination möglich ist: das Freibad in Augsdorf. Dort wird wie schon am vergangenen Sonntag auch am Samstag das Fußballspiel auf eine Leinwand übertragen und gleich nebenan lockt erfrischendes Nass, wenngleich die Wassertemperaturen bereits bei 25 Grad liegen. Der Augsdorfer Schwimmmeister Volker Frimmel hatte schon vor Tagen die ersten Anfragen von Fußballfans. Etwa 50 Nachfragen seien bei ihm bis Freitagnachmittag schon eingegangen, so Frimmel, den die Augsdorfer eher unter seinem Spitznamen "der Indianer" kennen.
27.06.2010
Augsdorf: Jubel bei Public Viewing im Freibad
Noch mitten im Freudentaumel über den 4:1-Sieg über England steht für den Augsdorfer Schwimmmeister Volker Frimmel fest: "Beim nächsten Spiel der deutschen Elf steppt im Augsdorfer Bad wieder der Bär".
28.04.2010
Mansfeld-Südharz: Freibäder bereiten sich auf den Saisonstart vor
Fit gemacht worden für die neue Saison ist bereits das Augsdorfer Freibad. Bei einem Arbeitseinsatz waren rund 50 Leute aus Augsdorf, aber auch umliegenden Orten gekommen, um mit anzupacken. "Das war eine tolle Resonanz", freut sich Ortsbürgermeister Ingo Mann. Dabei wurde gemalert, Hecken wurden geschnitten sowie Reinigungsarbeiten durchgeführt, damit sich das Bad zum Saisonstart am 15. Mai um 10 Uhr von seiner besten Seite zeigt. Das zeige, wie groß die Verbundenheit der Stammgäste mit ihrem Bad ist. Es ist nach der Bildung der Einheitsgemeinde Gerbstedt das erste Mal, dass nicht Augsdorf, sondern die Verwaltung in Gerbstedt über die Geschicke im Freibad entscheidet. "Die Zusammenarbeit mit Gerbstedt ist gut", sagt Mann. Zur Eröffnung habe der neue Kioskbetreiber eine Überraschung angekündigt. Traditionell werde es im Bad auch ein Volleyballturnier sowie ein Badfest geben.
01.12.2009
Bürgerinitiative plant Demo
Die Bürgerinitiative, die sich in erster Linie aus Einwohnern der Orte Hübitz, Augsdorf und Siersleben zusammensetzt, hatte im Vorfeld eine Unterschriftenaktion gestartet. Über 1 600 Unterschriften gegen den Bau der Anlage wurden zusammengetragen.
12.09.2009
Musiklehrer auf Suche nach neuen Sängern
Mit fröhlichen Klängen stimmten die Jagdhornbläser Heiligenthal das Publikum in Siersleben ein, wo es gleich zwei Jubiläen zu feiern gab: den 100. Geburtstag des Kaninchenzuchtvereins und das 40-jährige Bestehen der Chorgemeinschaft Augsdorf-Siersleben.
07.07.2009
Auftritt in der Scheune kam an
Der Männerchor Osterhausen, der traditionell seit 1997 Sängertreffen organisiert, hatte sich diesmal den gemischten Chor aus Grillenberg, den Männergesangverein Freckleben, den Frauenchor Volkstedt, den gemischte Chor aus Augsdorf, den Chor der Volkssolidarität aus Sangerhausen und den Männerchor aus Wiederstedt eingeladen.
02.07.2009
Die erste Scheibe ist produziert
Mit dabei sind natürlich der Gastgeberchor, der gemischte Chor aus Grillenberg, der Männergesangverein Freckleben, der Frauenchor Volkstedt, der gemischte Chor aus Augsdorf, der Chor der Volkssolidarität aus Sangerhausen und der Männerchor aus Wiederstedt.
11.06.2009
Drei weitere Orte geben grünes Licht
Die Räte in Augsdorf, Rottelsdorf und Siersleben haben dem notwendigen Gebietsänderungsvertrag in dieser Woche zugestimmt. Damit haben sich neben diesen drei Orten auch Friedeburgerhütte, Gerbstedt, Hübitz, Welfesholz und Ihlewitz für diesen Weg entschieden.
24.02.2009
Vorstoß in Richtung Grund
GERBSTEDT/MZ.
Auf einer Beratung der Bürgermeister der VG mit Staatssekretär Rüdiger Erben brachten sie einen Wechsel der Pro-Verbandsgemeinde-Orte Augsdorf, Freist, Friedeburg, Heiligenthal, Rottelsdorf und Siersleben in die künftige Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra ins Spiel.
Auf einer Beratung der Bürgermeister der VG mit Staatssekretär Rüdiger Erben brachten sie einen Wechsel der Pro-Verbandsgemeinde-Orte Augsdorf, Freist, Friedeburg, Heiligenthal, Rottelsdorf und Siersleben in die künftige Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra ins Spiel.
18.01.2009
Wohnhaus wird bei Brand komplett zerstört
Ein Einfamilienhaus ist bei einem Brand in Augsdorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) komplett zerstört worden. Wie die Polizei am Sonntag in Halle mitteilte, wurde niemand verletzt.
30.12.2008
Polizei rät zu Silvester die Kästen zuzukleben
In den vergangenen Tagen hat es beispielsweise im Mansfelder Land drei Anschläge auf Briefkästen der Deutschen Post gegeben: in Augsdorf, Hettstedt und Eisleben (die MZ berichtete). Dort waren von Unbekannten pyrotechnische Erzeugnisse in die Kästen geworfen worden, deren Explosionen insgesamt für beträchtliche Schäden gesorgt hatten.
23.12.2008
Mansfelder Land: Erneut Briefkasten durch Explosion zerstört
Erneut ist im Mansfelder Land ein Briefkasten der Post zerstört worden. Am Dienstagmorgen hätten die Täter in Eisleben offenbar Feuerwerkskörper in einen Postkasten geworfen, teilte die Polizei mit.
10.12.2008
Verschiedene Modelle bei Reform weiter im Rennen
In Siersleben und Augsdorf wurde gefragt, ob sich beide Orte sowie benachbarte Orte, die dazu bereit wären, zusammenschließen zu einer neuen Gemeinde, mit der Maßgabe eine Verbandsgemeinde aus den Orten der VG Gerbstedt zu bilden. Sowohl in Siersleben als auch in Augsdorf sprach sich eine deutlich Mehrheit der Bürger, die an der Befragung .teilnahmen, für diese Vorgehensweise aus.
27.05.2008
Acht wollen Rosenkönigin werden
Acht Bewerberinnen gibt es insgesamt. Die jungen Frauen kommen aus Hayn, Beyernaumburg, Sangerhausen, Augsdorf, Bennungen, Helbra und Wippra.
08.12.2008
Randalierer wüten in Augsdorf
Im sonst so beschaulichen Ort Augsdorf ist in der Nacht zu Sonntag randaliert worden. Wie Bürgermeister Günter Krone sagt, wurden bei der nächtlichen Randalierer-Tour drei Laternen, mehrere Verkehrsschilder sowie Straßennamenschilder demoliert. Der Schaden wird mit etwa 5 000 Euro angegeben.
22.07.2008
Flattermotten stoppen Freiluftfreuden
Auf Motten ist Ricarda Becker derzeit nicht gut zu sprechen. Die 34-jährige Mutter aus Augsdorf kann derzeit nicht einmal auf die Terrasse ihres Hauses gehen, geschweige denn in den Garten.
20.07.2008
Ersttagsbrief und Marke zum Jubiläum
Stolz präsentiert Hans Mann, Vorsitzender des Hettstedter Briefmarkenvereins, den Ersttagsbrief mit Sondermarke und Sonderstempel aus Anlass des Produktionsbeginns auf dem Paulschacht, dem späteren Otto-Brosowski Schacht nahe Augsdorf.
27.03.2008
Ärzte: Nur noch eine Rufnummer
Eigens dafür wurde der Bereich Eisleben-West neu gebildet. Dazu gehören die Orte Helbra, Ziegelrode, Ahlsdorf, Hergisdorf, Kreisfeld, Wimmelburg, Wolferode, Schmalzerode, Benndorf, Klostermansfeld, Annarode, Siebigerode, Thondorf, Siersleben, Augsdorf und Hübitz.
26.03.2008
Helmsdorfer Totenlade wird gerettet
Die Totenlade aus dem Helmsdorfer Fürstengrab ist am Mittwoch in das Depot des Landesmuseums für Vorgeschichte nach Halle-Trotha transportiert worden
Die Lade, die seit 1913 im Museum hinter Luthers Sterbehaus zu den Attraktionen gehörte, befand sich
schon nach der Ausgrabung des Großen Galgenhügels bei Augsdorf im Jahr 1907 in einem schlechten Zustand
Die Lade, die seit 1913 im Museum hinter Luthers Sterbehaus zu den Attraktionen gehörte, befand sich
schon nach der Ausgrabung des Großen Galgenhügels bei Augsdorf im Jahr 1907 in einem schlechten Zustand
24.02.2008
«Alte Hasen» kandidieren
Unter den Bürgermeister-Kandidaten in den zwölf Gemeinden gibt es viele "alte Hasen". So sind Gerhard Becher (Burgsdorf), Horst Straße (Freist), Wolfgang Treydte (Friedeburg), Siegfried Schwarz (Gerbstedt), Kurt Christel (Heiligenthal), Udo Reichardt (Rottelsdorf) und Edgard von Stromberg (Welfesholz) bereits seit 1994 im Amt. Zur Wiederwahl stellen sich auch Günter Krone (Augsdorf), Birgrid Horn (Hübitz), Bernd Hartwig (Ihlewitz) und Manfred Lüning (Siersleben), die seit 2001 amtieren.
26.10.2007
Hübitzer haben von Gestank die Nase voll
HÜBITZ/MZ.
Inzwischen hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die gegen die Zustände vorgehen will. "Denn diese Zustände sind nicht zu ertragen", beklagt die Hübitzer Bürgermeisterin Birgrid Horn. Vom Gestank betroffen sind ihren Worten zufolge auch die Nachbargemeinden Siersleben und Augsdorf. Auch Bewohner dieser Orte engagieren sich in der Bürgerinitiative.
Inzwischen hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die gegen die Zustände vorgehen will. "Denn diese Zustände sind nicht zu ertragen", beklagt die Hübitzer Bürgermeisterin Birgrid Horn. Vom Gestank betroffen sind ihren Worten zufolge auch die Nachbargemeinden Siersleben und Augsdorf. Auch Bewohner dieser Orte engagieren sich in der Bürgerinitiative.
25.10.2007
Projekt droht Zerreißprobe
Auf der jüngsten Gemeinderatssitzung waren sich die Räte einig: Ziel soll eine Verbandsgemeinde mit den Orten der VG Gerbstedt sein. Auch Gespräche mit den Vertretern der Nachbarorte Augsdorf und Hübitz über eine mögliche Fusion sollten forciert werden, eine Einladung zu einem Rund-Tisch-Gespräch erfolgen.
09.03.2007
Nach Pleite die eigene Firma gegründet
Zum zehnjährigen Bestehen seiner Firma musste Dachdeckermeister Georg Müller (51) aus Augsdorf im örtlichen Gasthof viele Hände schütteln. Bei der Gratulationscour strahlte er übers ganze Gesicht.
15.02.2007
Feuerwehr im Wasserkampf
Weniger dramatisch ging es dagegen bei den Wehren in Augsdorf, Arnstedt, Piskaborn und Gräfenstuhl zu. Die Feuerwehrleute aus diesen Orten hatten im Jahre 2006 jeweils einen Einsatz zu verzeichnen.
28.01.2007
Prinzessinnen und Co. in Tanzlaune
Wenn sich die fünfte Jahreszeit ihrem Höhepunkt nähert, geht auch in Augsdorf so manche Faschingsfeier über die Bühne. Einen eigenen Karnevalsverein besitzt die 600-Seelen-Gemeinde zwar nicht, dafür einen Pfingstverein, der sich auch solcher Festivitäten annimmt.
26.01.2007
Ein Klick öffnet Tor zur Welt
Die Grundschule Siersleben ist jetzt mit der großen weiten Welt verbunden. Am Freitag wurde das neue Computerkabinett eingeweiht. Via Internet können die Mädchen und Jungen nun ihr Wissen mit Informationen rund um den Erdball festigen.
"Das ist eine tolle Sache", freut sich auch Jonas Franceschi aus der vierten Klasse. Man müsse nun nicht immer in verschiedenen Büchern suchen, sondern könne sich die Informationen ganz einfach aus dem Netz abrufen. "Dadurch ist es auch einfacher, die Hausaufgaben zu erledigen", sagt der Neunjährige aus Augsdorf.
"Das ist eine tolle Sache", freut sich auch Jonas Franceschi aus der vierten Klasse. Man müsse nun nicht immer in verschiedenen Büchern suchen, sondern könne sich die Informationen ganz einfach aus dem Netz abrufen. "Dadurch ist es auch einfacher, die Hausaufgaben zu erledigen", sagt der Neunjährige aus Augsdorf.
02.01.2007
Agentur prüft besondere Belastungen
Die Bürgermeister aus Hübitz, Burgsdorf und Augsdorf weisen die Aussage einer Agentursprecherin in einem Beitrag der MZ vom 30. Dezember 2006 zurück, wonach die Neuregelung ein Wunsch der Bürgermeister gewesen sein soll. "Das stimmt nicht", so Birgrid Horn, Bürgermeisterin von Hübitz, am Dienstag gegenüber der MZ. Sie sprach auch im Namen ihrer Amtskollegen aus den Gemeinden Burgsdorf und Augsdorf.
03.09.2006
Mansfelder Rassekaninchen holen 14 Meistertitel
Reichlich Arbeit hat es für acht Preisrichter in Augsdorf gegeben. Sie hatten im Vorfeld der zwölften Landesjungtierschau der Rassekaninchenzüchter Sachsen-Anhalts immerhin 564 Tiere von 120 Züchtern zu beurteilen.
17.01.2006
Rentner baut eine Schachtanlage nach
Die Besucher des Mansfeld Museums in Hettstedt können jetzt eine besondere Dauerleihgabe bestaunen: Herbert Wicht aus Heiligenthal hat in vierjähriger Arbeit den maßstabgerechten Nachbau eines Teiles der Tagesanlage des Brosowskischachtes zwischen Augsdorf und Gerbstedt angefertigt. Dort war der heute 84-jährige Rentner, wo er von 1949 bis zur Schließung 1969 als Schlosser und Schweißer tätig.
08.11.2005
Neue Haltestelle in Verwaltungsnähe
Frohe Kunde für die Einwohner von Siersleben, Thondorf, Hübitz und Augsdorf. Sie können ab sofort per Bus direkt nach Klostermansfeld fahren, wo sich eine Außenstelle der zu Beginn des Jahres neu formierten Verwaltungsgesellschaft (VG) Gerbstedt befindet.
04.11.2005
Verschönerungs-Kur für Nikolauskirche
Lehrausbilder Steffen Arndt und Malerazubis aus dem Hettstedter Kolpingwerk schwingen dort ordentlich die Pinsel und geben der Apsis über dem Altar sowie der daran angrenzenden Wand einen neuen Farbanstrich.
Und in der Kirchengestaltung haben er und seine Mitlehrlinge schon einige Erfahrung. So zum Beispiel in der Kirche Augsdorf, in der von den Kolping-Leuten ebenfalls Malerarbeiten durchgeführt worden sind.
Und in der Kirchengestaltung haben er und seine Mitlehrlinge schon einige Erfahrung. So zum Beispiel in der Kirche Augsdorf, in der von den Kolping-Leuten ebenfalls Malerarbeiten durchgeführt worden sind.
10.10.2005
Ein-Euro-Jobs gegen Mäuseplage im Land
Mäuse vernichteten teilweise bis zur Hälfte der Getreideernte auf manchen Äckern im Mansfelder Land. Auch die Wintersaat wurde bereits erheblich durch die Nager geschädigt. Bereits seit vergangenem Herbst sind die Landwirte im Einsatz, um neben den Feldarbeiten der riesigen Mäusepopulation zu Leibe zu rücken.
Bei Polleben, Hedersleben, Gerbstedt, Augsdorf, Wiederstedt, Helbra und Wormsleben sind die Flächen am meisten geschädigt. Dort ist die Mäusepopulation am größten.
Bei Polleben, Hedersleben, Gerbstedt, Augsdorf, Wiederstedt, Helbra und Wormsleben sind die Flächen am meisten geschädigt. Dort ist die Mäusepopulation am größten.
25.08.2005
Hindernisse für den Rollstuhl
Für die elfjährige Jasmin Steinbach, die im Rollstuhl sitzt, sollte der Schultag am Donnerstag etwas ganz Besonderes werden: Das körperbehinderte Mädchen aus Augsdorf ist in die Kooperative Gesamtschule nach Benndorf gewechselt. Doch die Vorfreude schlug schnell in Ernüchterung um. Die notwendigen Umbauarbeiten, die vom Landkreis versprochen worden waren, sind noch nicht fertig. "Wir sind enttäuscht, immerhin weiß die Schule seit einigen Wochen Bescheid", sagte Mutter Sieglinde Steinbach der MZ.
10.06.2005
Drei Lämmer mit Messer erstochen
Gehen im Mansfelder Land die Tierschlächter um? Nachdem vor knapp zwei Wochen im Walbecker Tierpark ein Kälbchen brutal getötet wurde (die MZ berichtete), haben die Schlächter jetzt in Augsdorf zugeschlagen. In Freitagnacht sind dort drei vier Monate alte Lämmer niedergestochen worden. Die Blutspuren waren noch zu sehen. Die toten Tiere wurde mitgenommen. Hinweise auf die Täter gibt es nicht.
30.03.2005
Einbrecher machen Beute in Elektrohandel
Mit der Beute sind die Einbrecher über ein Feld erst in Richtung Augsdorf und von dort weiter in Richtung Helmsdorf geflüchtet, wie die Spuren auf dem Feld zeigen. Vermutlich haben die Täter einen Geländewagen mit Allradantrieb gehabt. Sonst wären sie kaum durch den weichen Boden auf dem Feld gekommen.
20.01.2005
Kritik zu dem Schritt nach Gerbstedt
Gegen das Zusammengehen mit Gerbstedt spricht sich der 48-jährige Georg Müller aus Augsdorf aus. "Schon alleine deshalb, weil es keinen Spareffekt gibt." Alle, die vorher in der Verwaltung gearbeitet haben, würden das heute immer noch tun. Vielleicht auf einem anderen Posten, aber das sei ja egal. Für ihn mache solch eine Verwaltungsreform nur Sinn, wenn unter dem Strich Geld eingespart werden kann.
| Sangerhausen - Mitteldeutsche Zeitung - Lesen Sie mehr auf:
| Sangerhausen - Mitteldeutsche Zeitung - Lesen Sie mehr auf:
07.12.2004
Vom «Volkskunstkollektiv» zum eingetragenen Verein
In diesem Jahr konnte die Chorgemeinschaft Augsdorf/Siersleben ihren 35. Geburtstag feiern: 1969 wurde sie vom Musiklehrer Wolfgang Schuchardt mit 35 Teilnehmern gegründet und noch heute ist Schuchardt ihr engagierter Chorleiter. Viele der Gründungsmitglieder sind bis heute dem Chor als aktive Sängerinnen und Sänger treu geblieben, jedoch hat sich die Mitgliederzahl auf 19 reduziert.
26.10.2004
Serie von Einbrüchen hält Polizei in Atem
Sportlerheime mit angrenzenden Gaststätten und Kindereinrichtungen. Das sind die Einrichtungen, die die Kriminalpolizei derzeit besonders beschäftigen. In den zurückliegenden Wochen hat es im Mansfelder Land eine regelrechte Einbruchs-Serie in solche Einrichtungen gegeben. Die Liste der Tatorte liest sich dabei wie eine Landkarte des Kreises: Sandersleben, Eisleben, Klostermansfeld, Polleben, Augsdorf, Mansfeld, Piskaborn.
14.05.2004
Gebietsstruktur im Mansfelder Land: Sommer legt neue Karte vor
Da die Klostermansfelder auch nicht zur Verwaltungsgemeinschaft Mansfelder Grund / Helbra wollen, wurden sie jetzt zur Verwaltungsgemeinschaft Gerbstedt in die Karte eingezeichnet, gemeinsam mit Siersleben, Augsdorf und Hübitz.
| Sangerhausen - Mitteldeutsche Zeitung - Lesen Sie mehr auf:
| Sangerhausen - Mitteldeutsche Zeitung - Lesen Sie mehr auf:
29.03.2004
WAHRZEICHEN DES MANSFELDER LANDES: Höher als die Pyramide des Cheops in Ägypten
Die drittgrößte Halde misst etwa 110 Meter, es ist der Kegel des Brosowski-Schachtes (bis 1951 Paulschacht) zwischen Siersleben und Augsdorf. Das Volumen dieses Kegels beträgt einer Berechnung zufolge sechs Millionen Kubikmeter. Der Schacht war mit 830 Metern der tiefste in der Mansfelder Mulde.
26.11.2003
Schulplanung im Mansfelder Land: Sommer will Ausnahmegenehmigung
Dazu müssten alle Gemeinden aus der Mansfelder Platte mit dem Gerbstedter Verband fusionieren, was allerdings immer unwahrscheinlicher wird. Hübitz, Augsdorf und Siersleben haben angekündigt, zum Nachbarn nach Klostermansfeld wechseln zu wollen.
08.05.2003
Saisonauftakt in Freibädern
EISLEBEN/MZ.
So kostet in Eisleben eine Tageskarte für die Erwachsenen 3,05 Euro, für die Kinder 1,80 Euro. Die Badegäste in Augsdorf zahlen 1,60 Euro (Erwachsene) und 1,10 Euro (Kinder). "Am Eröffnungstag gibt es im Bad freien Eintritt", sagt Augsdorfs Bürgermeister Günter Krone. Das in der Region in den vergangenen Jahren immer beliebter gewordene Bad öffnet täglich von 12 bis 20 Uhr und in den Ferien von 10 bis 20 Uhr.
So kostet in Eisleben eine Tageskarte für die Erwachsenen 3,05 Euro, für die Kinder 1,80 Euro. Die Badegäste in Augsdorf zahlen 1,60 Euro (Erwachsene) und 1,10 Euro (Kinder). "Am Eröffnungstag gibt es im Bad freien Eintritt", sagt Augsdorfs Bürgermeister Günter Krone. Das in der Region in den vergangenen Jahren immer beliebter gewordene Bad öffnet täglich von 12 bis 20 Uhr und in den Ferien von 10 bis 20 Uhr.
02.03.2003
Fasching in Eisleben und Augsdorf: Pfingstburschen im Narrengewand
Narretei im "Mansfelder Hof", die Lotterstädter hatten den Saal am Sonnabend fest in der Hand und schwangen unbekümmert das Zepter. Da wurde getanzt und gelacht und im Rhythmus wirbelnder Mädchenbeine in die Hände geklatscht. Die Hofsänger rüsteten zum Opernball und schleppten sich, dem Umfallen nahe, zu den Klängen des Gefangenenchores aus Verdis "Nabucco" auf die Bühne, wo sie Fräcke anlegten, ohne die ein Opernball nicht denkbar wäre.
05.11.2002
Schulschließung in Siersleben
Abschlussklasse will zusammen bleiben
Abschlussklasse will zusammen bleiben
Melanie Kanigs aus Augsdorf wollte zusammen mit ihren Mitschülern den Schulabschluss in Siersleben machen. Doch all ihre Pläne und Wünsche drohen jäh zu zerplatzen, weil die dortige Sekundarschule zum Ende des Schuljahres früher als vorgesehen geschlossen werden soll.
03.05.2002
Integrative Scholl-Schule: Treppenlift ist nun bezahlbar
Mit dieser frohen Kunde endet ein langes Tauziehen um die nötigenFinanzen von rund 70 000 Euro, finden eine spontane Spendenaktion von Bürgern in Augsdorf und ihren Kindern und nicht zuletzt das soziale Engagement der kürzlich verstorbenen Eisleber Stadträtin und Kinderärztin Dr. Ingrid Bittner ihren schönen Abschluss.
17.04.2002
Letzte Kriegstage: Flieger griffen bei Siersleben Bus an
Die letzten Kriegstage im Mansfelder Land sind Erhard Müller aus Eisleben unvergesslich. Er notierte für die Nachwelt, was er am 11. April 1945 am Ortsausgang Siersleben/Baumschule beobachtet hat.
Ein Omnibus mit der Mittagsschicht zum MKM Hettstedt wurde zwischen Ortsausgang und Bahnhof Siersleben von alliierten Tieffliegern (Typ Mustang) im Tiefflug beschossen", schrieb er und fügte hinzu, dass dabei drei Menschen starben: Änne Förster (20), Otto Kästner (61), beide aus Augsdorf, und Otto Schnitzer (58) aus Thondorf. Unter den Schwerverletzten befand sich Gisela Pforte (17) aus Siersleben, ihr wurde ein Bein abgetrennt.
Ein Omnibus mit der Mittagsschicht zum MKM Hettstedt wurde zwischen Ortsausgang und Bahnhof Siersleben von alliierten Tieffliegern (Typ Mustang) im Tiefflug beschossen", schrieb er und fügte hinzu, dass dabei drei Menschen starben: Änne Förster (20), Otto Kästner (61), beide aus Augsdorf, und Otto Schnitzer (58) aus Thondorf. Unter den Schwerverletzten befand sich Gisela Pforte (17) aus Siersleben, ihr wurde ein Bein abgetrennt.
05.04.2002
Spendenaktion: Jasmin lädt alle zum Geburtstag ein
Glückliche Stunden für Sieglinde und Ralf Steinbach. Mit so viel Anteilnahme am Schicksal ihrer behinderten Tochter Jasmin hätten sie in Augsdorf nicht gerechnet. Denn am Mittwoch hat sich ganz unverhofft eine Gruppe vom Mädchen angemeldet. "Sie haben gesagt, dass sie uns einmal sprechen möchten", erzählt Sieglinde Steinbach. "Und da haben wir sie eingeladen."
18.02.2002
Unglücksfall in Augsdorf: Bürgermeister rettet Mann
Eigentlich sei es sein Hund Rocky gewesen, der den offenbar bewusstlosen Mann gefunden hatte, sagt Günther Krone (65), der Bürgermeister von Augsdorf. Dennoch: Ohne unverzügliche menschliche Hilfe wäre das Leben des älteren Mannes aus der Gemeinde vielleicht nicht mehr zu retten gewesen.
28.11.2001
Dienstleistung: Post gibt Agenturen in vier Dörfern auf
Nein, das wollten die Augsdorfer nicht so einfach hinnehmen. "Nie ist Augsdorf ohne Post gewesen. Will man uns im Zeitalter des Fortschritts um 100 Jahre zurück bringen?", schrieb Carmen Hocher (81) im Namen vieler Einwohner an die Post AG, als bekannt geworden war, dass das Unternehmen die Postagentur im Ort schließen will. Doch weder Brief noch Unterschriftensammlung hatten Erfolg: Mittlerweile gibt es die Agentur nicht mehr, die nächste befindet sich in Siersleben. Zu weit für die meisten Dorfbewohner: "Wir sind hier alles alte Leute", klagt Frau Hocher, die schwer gehbehindert ist, gegenüber der MZ. "Das ist sehr sehr schlecht."
10.09.2001
Panne beim Schülertransport Fahrer setzt Mädchen aus
Augsdorf/MZ. - Der Fahrer des Pkw, der zwei Thondorfer und drei Augsdorfer Schüler nach Hause bringen sollte, hatte zu spät bemerkt, dass fünf Kinder eingestiegen waren. Da er nur vier beför-dern darf, verlangte er, dass eins aussteigt und am Straßenrand wartet, bis er aus Thondorf wieder zurück ist. Das war kurz hinter dem Ortsausgang von Hettstedt. "Wegen euch setze ich doch nicht meine Fahrerlaubnis aufs Spiel", soll er gesagt haben. Und da keines der Augsdorfer Mädchen allein aussteigen wollte, kletterten alle drei aus dem Auto.
09.09.2001
Schützenfest in Augsdorf: Sturm bläst das Zelt davon
Um ein Haar wäre der Umzug der Schützenvereine in Augsdorf vom Winde verweht. In der Nacht zum Sonnabend stürmte es so heftig, dass das Festzelt davon flog. Dann jedoch hatte Petrus ein Einsehen, so dass die Schützenvereine aus der Umgebung durch das Dorf ziehen konnte. Dabei gedachten sie der Opfer, die beide Weltkriege in der Gemeinde Augsdorf gefordert hatten.
10.07.2001
Hobby: Harzprinzessin trifft sicher ins Ziel
Sie hat eine ruhige Hand und ein sicheres Auge. Karla Gebhardt aus Augsdorf belegt beim Harzfest der Schützen einen zweiten Platz und darf sich nun Harzprinzessin nennen. Die Harzprinzessin lebt in Augsdorf. Mit Treffsicherheit am Gewehr wurde Karla Gebhardt beim Schießwettbewerb in Tanne zweitbeste Schützin und damit auf dem Harzfest in Elend zur Harzprinzessin gekrönt. Die Augsdorferin ist ein echtes Talent an Gewehr und Pistole. Ihr Mann Harry, sagt sie, ist bereits seit 1993 im Schützenverein Augsdorf. Sie wäre zwar von Anfang an oft zu den Trainingsabenden zweimal im Monat mitgefahren, hätte aber anfangs wenig Ambitionen gehabt, selber auf die Scheibe zu Zielen. Bis im April 1997 für das Wettschießen mit Pistole um den Schützenpokal in Mansfeld eine Teilnehmerin der Vereinsmannschaft ausfiel.
21.06.2001
Augsdorf: Verein betreut den Saal der Gemeinde
Ab Ende dieses Monats sollen drei Straßen in der Gemeinde Augsdorf von neuen Straßenlaternen beleuchtet werden. In der Friedrich-, Karl- und Hermannstraße, insgesamt fast 1 500 Meter lang, werden derzeit die dafür nötigen Kabel verlegt und neue Masten für 35 Lampen gesetzt.
18.05.2001
Deponiesanierung: Augsdorfer klagen über lästigen Gestank
In Augsdorf muffelt es gehörig. Der Grund ist ein Material, das am Ortsrand zum Verfüllen einer stillgelegten Sandgrube verwendet wird. Warum in Ortsnähe allerdings ein mit Klärschlamm versetztes Zeug genommen werden muss, versteht niemand und konnte nicht einmal der Bürgermeister erklären.
09.05.2001
Alles Wissenswerte über die Bäder
Augsdorf
Geöffnet 12 bis 18 Uhr; Eintrittspreise: Erwachsene 3Mark, Kinder 2 Mark; Ausstattung: Kiosk, Rutsche, Spielplatz, Volleyball
Geöffnet 12 bis 18 Uhr; Eintrittspreise: Erwachsene 3Mark, Kinder 2 Mark; Ausstattung: Kiosk, Rutsche, Spielplatz, Volleyball
20.03.2001
Siersleben: Eltern wollen Schule retten
Die geplante Schließung der Sekundarschule Siersleben stößt bei Eltern der betroffenen Schüler auf Widerstand. "Wir wollen, dass unsere Kinder hier in die Schule gehen und nicht irgendwo in den Städten verteilt werden", sagte in Augsdorf eine Mutter während einer Versammlung mit Eltern der 5. und 6. Klassen, an der auch Bürgermeister und Gemeinderäte der betroffenen Gemeinden teilnahmen.
Dies sind keine Angebote von augsdorf-online.de, sondern bloße Hinweise auf diese Webseite "mz-web.de". augsdorf-online.de hat weder technisch noch tatsächlich Einfluss auf diese Webseiten, macht sich Inhalte, die auf solchen Webseiten zugänglich sind, nicht zu eigen, ist für die Verfügbarkeit solcher externer Websites nicht verantwortlich oder haftbar und schließt jede Haftung oder Gewährleistung mit Bezug auf diese aus, soweit keine positive Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten besteht.